Verantwortlich
Rechtsanwältin
Claudia Maria Biermann
Deliusweg 3
22391 Hamburg
T + 49 (0) 170 / 810 37 54
F + 49 (0) 40 / 27 80 67 74
postmaster@kanzlei-biermann.de
Mitglied der
Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
T + 49 (0) 40 / 35 74 41-0
F + 49 (0) 40 / 35 74 41-41
E info@rak-hamburg.de
http://www.rechtsanwaltskammerhamburg.de
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 2
40198 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB), Wirtschaftsprüferordnung (WPO) in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der für den Rechtsanwalt zuständigen Rechtsanwaltskammer. Für die Kanzlei-Biermann ist dies die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg.
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin zuständig. Sie kann bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten zwischen Mandant und Rechtsanwalt bis 50.000 Euro vermitteln. Sie erreichen die Verbraucherschlichtungsstelle unter www.s-d-r.org.
Online Streitbeilegung
Bei Problemen mit online gekauften Waren oder Dienstleistungen können Sie über die Plattform für Online-Streitbeilegung (OS) eine Beschwerde einreichen und von einer unabhängigen Streitbeilegungsstelle bearbeiten lassen. Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung finden Sie im Internet über den Link https://ec.europa.eu/consumers/odr.

